Physikalische Therapien

Wärmetherapien
Heißluft, Wärme- und Moorpackungen, Heiße Rolle

genießen einen hohen Stellenwert, da sie als Passivleistung vorab (Mehrdurchblutung) oder nach der Therapie (Regenerationsbeschleunigung) eingesetzt werden. Die Tiefenwärme bereitet das Gewebe auf die nachfolgende Therapie vor oder regt nach der Behandlung die Stoffwechsellage im Gewebe zusätzlich an. Dies trägt zum Therapieerfolg bei.

Kryotherapie

Kälte wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und beeinflusst die Muskelspannung und die Durchblutung.

Elektrotherapie und Ultraschall

werden in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden angewandt. Das Verfahren dient zur Schmerzlinderung, Mehrdurchblutung und somit der Stoffwechselanregung im betroffenen Behandlungsareal.

Diese Therapieform ist eine Kassenleistung.